25 Jahre Kartoffelfest
25 Jahre Freiwilligkeit, Herz und Engagement
An dieser Stelle wurde schon oft über das bunte Programm des jährlich stattfindenden Kartoffelfestes geschrieben. Über die unzähligen Kartoffeln, die geschält und als Puffer oder als Bratkartoffeln in die Pfanne wanderten. Über die vielen Kuchen, die von den Tempelbergern gebacken wurden und von den vielen Menschen, die jedes Jahr in das kleine beschauliche Dorf kommen, um sich bestens unterhalten zu lassen und zu feiern.
Auch in diesem Jahr könnten wir das wieder schreiben. Aber da es ein ganz besonderes Kartoffelfest war, nämlich das 25., stellen wir Ihnen stellvertretend für die vielen fleißigen Helfer ein paar Ehrenamtliche vor:
Da wäre zum Beispiel Sabrina Nickel, die seit 25 Jahren mit ihrer Linedance-Gruppe Wildboots für Stimmung und große Lust am Mittanzen sorgt. Jeden Mittwoch treffen sich die Mitglieder und proben für den nächsten Auftritt. Sabrina und ihre Mitstreiterinnen tanzen auch sehr gerne neben der Reihe, wenn es, wie in diesem Jahr, mit Cowboys und Indianer auf die Bühne geht. Neben den Wildboots ist sie auch in ihrem Amt als Ortsvorsteherin fest eingebunden und kümmert sich um die Belange des Dorfes.
Auch Renate Jentsch ist seit Jahren Teil des Kartoffelfestes. Freitags geht es los mit Schälen. Säckeweise werden die Kartoffel von ihren Schalen befreit und in die Wasserschüsseln platziert. Auch am Festtag selber sorgt sie zusammen mit den vielen anderen Schälerinnen und Schälern immer für Nachschub. Mittlerweile ist das Fest für sie zum Familientag geworden. Sohn Mario mit seiner Frau Kati steht am Bräter für die Kartoffelpuffer, während sie die goldbraunen Plinse verkauft. Sein Bruder Carsten ist nicht nur Ortswehrführer, sondern auch stellvertretender Gemeindewehrführer. Er und die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr sichern die Pufferbäcker und Besucher ab und sorgen für Unterhaltung bei den Feuerwehrfans, egal welchen Alters.
Da wären auch Maik und Verena Franke, die seit Jahren nicht nur am Bräter und im Verkauf mithelfen, sondern auch immer das bunte, viel gelobte Bühnenprogramm organisieren und selbst auftreten. Zudem ist Maik der Zeltbeauftragte des Festes. Er sorgt mit einem Team von Freiwilligen Jahr um Jahr dafür, das Fest-, Wein- und Pufferzelt an der richtigen Stelle stehen und auch wieder zurück an ihren Platz kommen.
Vergessen wollen wir auch nicht die drei Vereinsvorsitzenden Margrit Tschanz, Thorsten Linde und Sabine Riemer, die sich seit 25 Jahren um ein kulturell ansprechendes, vielfältiges und lebenswertes Vereins- und Dorfleben kümmern. Sie organisieren, packen mit an und stehen selbst als Moderatoren auf der Bühne. Nur so konnte dieses Fest das werden, was es heute ist.
Wir könnten noch seitenweise so weiter machen und Ihnen die vielen Helfer aufzählen, die sich jedes Jahr bereiterklären und in der einen oder anderen Form sich engagieren und mit viel Herz bei der Sache sind. Jeder einzelne ist Teil dieses besonderen Tages. Nicht immer klappt alles reibungslos, nicht immer ist jeder Besucher zufrieden, aber mit Zusammenhalt, Unterstützung für den Nebenmann oder die Nebenfrau und Spaß bei der Arbeit wird das Kartoffelfest auch 2026 wieder ein voller Erfolg.
Wir freuen uns drauf!
Katharina Fink für den Förderverein
ProTempelberg e.V.
Kartoffelfest 2025
Die Fotos sind von Margrit Tschanz